Ob Sie sich für einen kurzen Workshop, eine umfangreiche Aufstiegsfortbildung oder ein Online-Seminar interessieren: Bei der Suche nach der passenden Weiterbildung helfen Ihnen unsere Qualifizierungslots*innen. Oder nutzen Sie die Links für Ihre eigene Internet-Recherche
Portal für Meisterschulen in Handwerk und Industrie, Techniker, Fachwirte, Aufstiegsfortbildungen
Die Meta-Suchmaschine des InfoWeb Weiterbildung findet allgemeine, politische, wissenschaftliche und berufliche Fortbildungsangebote und Weiterbildungsangebote aller Angebotsformen
Auf diesen Seiten können Sie nach Seminaren, Kursen, Aufstiegsfortbildungen und IHK-Weiterbildungsprüfungen suchen.
Für viele Bildungsangebote gibt es mehrere Anbieter in Hamburg. Einen Überblick bekommen Sie mit unserem Weiterbildungs-Informations-System (WISY). Einfach in unserem Kursportal WISY nach Thema, Anbieter oder Zeitpunkt filtern. Auf einen Klick können Sie Kosten, Anbieter, Zeitraum und Anforderungen der Anbieter vergleichen.
Die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht ist die zuständige Behörde für die Länder im Sinne des Fernunterrichtschutzgesetzes (FernUSG). Sie entscheidet u.a. über die Zulassung von Fernunterrichtslehrgängen und Fernstudiengängen.
MY·TQ ist eine vom Bildungsverband e. V. (BBB) geförderte gemeinsame Initiative von mehreren Bildungsträgern, die beim Thema Teilqualifizierung bundesweit Flexibilität durch Einheitlichkeit bietet.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt “Chancen Nutzen! Mit Teilqualifikationen Richtung Berufsabschluss” ist seit 2017 bei der DIHK Service GmbH angesiedelt. Das Projekt unterstützt – seit 2023 in zweiter Laufzeit mit neuen Zielen – die bundesweite Standardisierung von Teilqualifikationen.